Nach zweijähriger Vorbereitung erfolgte
2018/19 die ABI Firmengründung der
Immobilienprojektentwicklung.
Neue Formen des generationsübergreifenden
und sozialen Wohnens stehen im Vordergrund. Energieeffizienz und Autarkie
gelten für alle Ressourcen, die das CO² freie ABI Plus
autarke Haus KfW40 Plus fordert.
Neueste Technologien der
Warmwasserspeicherungen für die Heizsysteme wurden in Zusammenarbeit
mit Herrn Prof. Dipl.-Ing. T. Leukefeld, Freiberg in Sachsen und
Partnern, weiter entwickelt und führten zu der Drei-Tanksystemtechnik.
Dies sind neue Wege im Umgang mit Ressourcen und Energie.
Baubiologische Bauweise, wird
mit Xella-Ytong-Porenstein und Silka Kalksandstein und Unipor für die
Außenhülle und für das Wandsysteme verwendet. Die inneren Trennwände bestimmen
ein atmungsaktives Haus.
In Zusammenarbeit mit der Firma Sailer
Innovative Haustechnik ergänzen wir das Gebäude zur effizienten Autarkie, das
betrifft Warmwasserschichtenspeicher, Solarthermietechnik, Frischwasserstation.
Die Firma Solarwatt, Dresden ist
kooperativer Planungspartner für Photovoltaik, Dach- und Wandmodule und die
dazugehörige E-Strom Speichermöglichkeiten.
Die Schülter Systems „Innovation mit Profi“ ergänzen wir mit Bekotec, Librotec,
Kerdi-Line und Ditra-Heat.
Planung und Beratung der Westa Gruppe,
bewährte Wohnraumbelüftungen.
Albrecht JUNG eNet, eNet Smart Home und
Healthcare.
Xella GmbH Deutschland mit Unterstützung
der Technologie und Forschungsgesellschaft, Kloster Lehnin.
ABI Immobilienprojektentwicklung,
Clemens Amberg und Christine Beyer sind die Urheber des Projektes und im
Handelsregister eingetragen und ist Mitglied im Sonnenhaus Institut e.V.
ABI Amberg
Beyer Immobilienprojektentwicklung Gesellschaft UG
ABI-InLift,
ABI PlanBau Union, ABI Beteiligungsgesellschaft